Viel wichtiger als Spargel mit Zitronensaft oder Zucker zu kochen, ist, das edle Gemüse einfach mal roh zu essen. Auf meiner persönlichen Lieblingsliste der rohzuessenden Dinge befindet sich Spargel seit geraumer Zeit in der vordersten Platzierung. Das führt leider dazu, dass ich schon einige Stangen weggeknabbert habe, bevor das Kochen losgeht. Mit dem übrigen Spargel lässt sich dann aber dieses formidable wie basale Spargelgericht kredenzen, dass komplettiert mit Salzkartoffeln oder einem hübschen Salat dem Gaumen zu schmeicheln weiß.



Für Zwei
Für den Spargel und die Hollandaise
- 1kg weißer Spargel
- 50ml Albaöl
- 2 EL Mehl
- 200ml Gemüsebrühe
- 100ml Sojasahne
- 1 TL Senf
- Saft von 1/2 Zitrone
- Salz & Pfeffer
Zubereitung
- Die Enden der Spargelstangen abschneiden, den Spargel schälen und anschließend in leicht gesalzenem Wasser für etwa 10 Minuten kochen. Die tatsächlich benötigte Kochzeit hängt mit der Dicke der Stangen zusammen. Je dicker die Spargelstangen sind, desto länger müssen sie gekocht werden.
- Inzwischen in einem kleinen Topf das Albaöl erhitzen, das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren.
- Dann die Gemüsebrühe und die Sojasahne hinzufügen, weiterrühren und aufkochen lassen.
- Den Senf unterrühren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Sobald der Spargel gar ist, die Stangen herausnehmen, abtropfen lassen und auf einem Teller mit Hollandaise servieren. Nach belieben mit Kräutern bestreuen.