Irgendwann ist Pizza eben langweilig und dann kommt die Quiche. So ungefähr ist der Auftritt dieses Gerichts in meiner Küche zu beschreiben. Das Schöne ist ja, Quiches sind ebenso wandlungsfähig und eignen sich vielleicht sogar noch besser, um sie am nächsten Tag mitzunehmen. Herzhafte Kuchenstücke sind eben eine gute Sache. Diese Version lockt außerdem mit einem dunkleren Teig, und einer optimierten Füllung aus Hafersahne.


Für Vier
Für den Teig
- 160g Vollkornmehl
- 160g Mehl
- 150 g Margarine
- 80 ml Wasser
- Salz
Für die Füllung
- 1 Packen Räuchertofu
- 1 kleine Stange Lauch
- 250ml Hafersahne
- 2 EL Speisestärke
Zubereitung
- Die Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen und mit einem Handrührgerät zu einem Teig kneten. Anschließend für eine Weile im Kühlschrank kalt stellen. 0,5-24h brachten bei mir durchweg gute Ergebnisse.
- Den Lauch waschen, in halbe Ringe schneiden und in einer beschichteten Pfanne in neutralem Öl bei mittlerer Hitze anbraten.
- Den Tofu in Würfel schneiden und zum Lauch in die Pfanne geben.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprika und frischen Kräutern würzen.
- Dann die Hafersahne angießen, die Stärke hineinrühren, kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen.
- Inzwischen den Teig in einer mit Backpapier ausgelegten Springform (26er) verteilen und den Rand hochdrücken. Damit die Füllung den Teig nicht durchweicht, empfehle ich ein Blindbacken des Teiges. Dazu den Teig bei 180°C für 10 Minuten in den Ofen schieben.
- Danach den Teig aus dem offen nehmen, die Füllung auf dem Teig gleichmäßig verteilen und für weitere 25 Minuten bei gleicher Temperatur fertig backen.