Bei der Suche nach einem Burger, der nicht nur für vier Personen, sondern womöglich für eine vielfache Anzahl umsetzbar ist, setzte sich schnell ein reiner Gemüseburger durch. Dieser Burger ist aus zwei Gründen attraktiv. Zum einen ist er in der Herstellung günstig, die Hauptzutat Kidneybohnen kostet sehr wenig. Zum anderen kleben die Bohnen von sich aus schon so sehr, dass es einigermaßen einfach ist, eine bratsichere Konsistenz herzustellen. Zusammengenommen also eine sichere Bank für massenhafte Burgergeschäfte. Damit nicht genug, kann der Burger auch geschmacklich punkten, und erfreut sich zumeist größter Beliebtheit. Als besonderes Schmankerl gab es selbstgemachte Mayonnaise und als Sättigungsbeilage Ofengemüse dazu.


Für Achtzig
Für die Burger
- 20 Dosen Kidneybohnen (je 400g)
- 500g Paniermehl
- 1kg Zwiebeln
- 1 Knolle Knoblauch
- 500g Haferflocken
- 50g Paprikagewürz
- 10g Basilikum
- 50g gemischte Tiefkühlkräuter
- 2 L neutrales Öl
Für das Brot & Gemüse
- 80 Brötchen
- 20 Tomaten
- 3 Eisbergsalate
- 4 Gurken
Außerdem
- 0,6kg Senf
- 1,2kg Ketchup
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein gehackt in einer Pfanne in neutralem Öl glasig braten.
- Dann die Kidneybohnen aus den Dosen in ein Sieb geben und mit Wasser abspülen.
- Anschließend die Bohnen in einen großen Topf geben und zu einem Brei zerstampfen. Das geht gut mit den Händen, ist aber anstrengend.
- Gewürze, Paniermehl, Haferflocken und gebratenen Knoblauch/Zwiebeln hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles gut miteinander vermischen, bis eine klebrige Konsistenz entsteht.
- Aus der Burgermasse Pattys formen und in einem Bräter in reichlich neutralem Öl von beiden Seiten anbraten.
- Das Gemüse waschen, Tomaten und Gurken in Scheiben und Salat in große Stücke schneiden.
- Die Brötchen aufschneiden, mit Senf und Ketchup bestreichen, mit Gemüse und dem fertig gebratenen Bohnenburger belegen.
1 Gedanke zu „Bohnenburger“